
Was ist Feldenkrais?
Die Feldenkrais Methode® ist eine einzigartige Bewegungslehre, die auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene wirkt. Sanfte Bewegungsimpulse eröffnen neue Möglichkeiten, sich und den Körper genauer wahrzunehmen und einschränkende Bewegungsgewohnheiten und Schmerzen abzulegen.
Die Methode betrachtet die individuelle, lebenslange Fähigkeit des Menschen zu lernen und sich zu verändern (Neuroplastizität) als wesentlichen Bestandteil von Gesundheit und Lebendigkeit.
Warum Feldenkrais?
Moderne Lebensbedingungen erschweren vielen Menschen zunehmend den Bezug zum eigenen Körper. Im Laufe des Lebens verlieren sie die lockere und leichte Art sich zu bewegen und rutschen in festgefahrene Bewegungsmuster. Die meisten dieser Bewegungsmuster und Angewohnheiten fühlen sich gut an, weil sie uns vertraut sind. Doch nicht alle sind gesund und werden irgendwann zum Beispiel durch Verspannungen, Schmerzen oder Unbeweglichkeit zu spüren sein. Die Feldenkrais Methode bietet Wege, um diese Gewohnheiten bewusst zu machen und zu verändern.
Dr. Moshé Feldenkrais (1904 - 1984)
Kernphysiker, Ingenieur und begeisterter Kampfsportler
Eine Knieverletzung, bei welcher die Ärzte ihm wenig Hoffnung gaben, je wieder beschwerdefrei gehen zu können, veranlasste Moshé Feldenkrais sein Bewegungsverhalten selber zu erforschen. Dabei nutzte er seine Beobachtungen aus dem Kampfsport sowie Kenntnisse u.a. der Biomechanik, Evolutionsforschung, Pädagogik, Psychologie und Anthropologie. Seine damaligen Erkenntnisse sind mittlerweile durch wissenschaftliche Studien bestätigt worden, insbesondere auf dem Gebiet der Neurophysiologie.
Sein Verständnis von Bewegung als Grundlage von jeglichem menschlichen Handeln und Tun schafft einen Rahmen, in dem sich zeigt, dass unser Leben ein kontinuierliches Lernfeld ist. So entwickelte Feldenkrais in jahrzehntelanger Forschung ein hochwirksames System der Lern- und Gesundheitsförderung – die Feldenkrais Methode®.